„Jeder Kunde, jede Immobilie ist einzigartig und muss auch entsprechend betreut werden. Persönlich und dennoch mit modernster Verkaufstechnik möchten wir Ihnen als Sparringspartner zur Seite stehen und um den bestmöglichen Preis kämpfen.“
- Geschäftsführung IMMOSMILE
Privater Verkauf: Als kleine Starthilfe haben wir Ihnen unsere wichtigsten Tipps und Erkenntnisse für den Verkauf im regionalen Immobilienmarkt ausführlich zusammengetragen. So erfahren Sie bereits, was die wichtigsten ersten Schritte sind, um Ihre Immobilie zum bestmöglichen Preis zu verkaufen.
Weshalb braucht es einen Makler?
Es ist einfacher, sein Haus mit einem Makler zu verkaufen. Allerdings sind nicht alle Makler seriös. Daher sollte die Frage lauten: Wie unterscheiden sich die Makler und warum lohnt sich ein Makler? Bei der Entscheidung, Ihr Haus zu verkaufen, stossen Sie auf die Frage, ob Sie sich die Provision eines Maklers sparen können. Wir raten davon ab, und das aus gutem Grund. Ein Verkauf einer Immobilie ist wahrscheinlich die grösste finanzielle Transaktion, die Sie in Ihrem Leben tätigen werden. Es geht um Hunderttausende von Franken oder mehr. Wenn Sie hier darüber nachdenken, ob Sie die Provision sparen können, werden Sie am falschen Ende sparen. Obwohl ein seriöser Makler Kosten hat, werden Sie das Haus nicht für den gleichen Preis verkaufen können wie Ihr Makler. Daher ist es eine gute Investition, da der Makler auch einen höheren Preis erzielen wird als Sie.
Doch was sind jetzt die konkreten Gründe für einen Makler?
Ein Haus zu verkaufen klingt einfacher, als es ist. Vieles kann schiefgehen, beispielsweise die Entscheidung über den Verkaufspreis oder das Aufsetzen des Vertrags. Besichtigungstermine können persönlich werden (ein Makler hat die nötige Distanz zum Objekt und betrachtet das Ganze ohne Emotionen, kann dadurch auch besser mit Kritik umgehen). Ausserdem findet ein guter Makler dank seines grossen Netzwerkes schnell einen passenden Käufer. Auch nicht zu vernachlässigen ist die Tatsache, dass Ihre Immobilie einen schlechten Ruf bekommen könnte, wenn Sie versuchen, sie selbst zu verkaufen. Dadurch wird die Aufgabe für den Makler noch komplexer.
Was gehört in einen Vertrag mit dem Makler?
Mit dem Vertrag bevollmächtigen Sie den Makler zum Verkauf Ihrer Immobilie. Dazu gehört auch das Honorar des Maklers oder das, was dem Makler zusteht, wenn Sie den Käufer finden. Sinnvoll ist es auch, einen monatlichen Bericht des Maklers zu verlangen, in dem genau seine Arbeit aufgelistet wird: Anzahl der Besucher und Besichtigungen, Gründe für Absagen, Kosten für das Inserieren usw. So können Sie böse Überraschungen vermeiden und entspannt Ihr Haus verkaufen.